TSK PSB24 Logo 120x120

 

Tauchsportklub Adlershof im PSB 24 e.V.

Ausbildungszentrum des VEST

Tauchtechnik
 02 Gert alt frei

Pressluft-Tauchgerät

Eigenbau um 1965

aus unterschiedlichen Teilen von Pressluft-Tauchgeräten (MEDI 713, Hydromat 66, 7 ltr. IWK Sauerstoffflaschen)

Gefunden im Schrottcontainer einer Autowerkstatt

Restauriert 2016

00 T Technik frei

 

An Druckluft-Tauchgeräte besitzt das Museum eine größere Zahl. Wesentliche Unterscheidungen gibt es durch unterschiedliche Regler, dafür hier einige Beispiele aus der umfangreichen Sammlung:

    

1954 Eigenbau Kurt Mallwitz

Die Originalbezeichnung des Gerätes ist nicht bekannt, wahrscheinlich Teil eines Atemschutzgerätes der Feuerwehr.

 Regler02  

1954/1955 Zweistufiger Zweischlauchregler
Gerhard Steinert, Peter Scharf
(Konstruktion/Zeichnung)

1955 Gerhard Steinert, Alfred Kupke (Eigenbau)

Die vollständigen Konstruktionszeichnungen liegen als Blaupausen im Archiv des Sporttauchermuseums.

 

  Regler03

 

1956 Zweistufiger Zweischlauchregler
Konstrukteur: Fritz Reusrath
Erbauer: Günter Netzel (1956)
Material Messing, gedrückt

  Regler04

 

 

Ein Oktopus vor seiner Zeit

1964 erkannte Franz Cech (Wien, früherer Techniker der Gruppe um Rupert Riedl) die Notwendigkeit, im Havariefall seinem Tauchpartner helfen zu können. An den handelsüblichen Einschlauchreglern gab es zu jener Zeit noch keine zweiten Niederdruckanschlüsse, weshalb er ein „T-Stück“ mit Schnellverschlüssen und daran eine zweite Stufe eines Einschlauchreglers anschloss.
Fertig war der „Oktopus“.
Ob Cech diese Hilfe so benannte, ist nicht sehr wahr
scheinlich.

Regler05
  

 

1964 „Saupe“-Regler – CEMA

Zur Geschichte findet sich einiges wegen der Bedeutung der Konstruktion in einem Schaukasten, dabei auch Konstruktions-unterlagen.

Akteure:
  Claus Zimmermann
  Peter Scharf
  Manfred Saupe

 

  Regler06

 

Die Hochdruckstufe ist die kleinste jemals gebaute kolbengesteuerte Hochdruckstufe, die beim Anschluss völlig im Flaschenventil verschwindet.

 

  Regler07

 

Bonito 68“

Zahlreiche tauchsportbegeisterte Dreher und Werkzeugmacher in der DDR machten diesen Regler zum Erfolgsmodell einer ganzen Generation von Sporttauchern von den sechziger Jahren bis in die Wendezeit. Mehrere Exemplare des hier vorgestellten Modells wurden 1968 von Jürgen Liefländer hergestellt.

Die vollständigen Konstruktionszeichnungen liegen als Blaupausen im Archiv des Sporttauchermuseums.

     
     
     
     
     
     
 Weitere seltene Exponate

Tauchmaske

Eigenbau um 1948

02 Maske frei

 Taucherhelm

Eigenbau um 1958

02 Taucherhelm frei

 Unterwasser-Scooter

Eigenbau um 1961

02 Scooter frei

 Image1

Nargileh